Header_Projekt_Bahnareal

Das Projekt Firnhaberstraße

Das Projekt Firnhaberstraße ist momentan Kernthema unseres Vereins und war tatsächlich Anstoß zu dessen Gründung.

Dabei geht es um die geplante Entwicklung eines brachliegenden Areals in eben dieser Straße. Dort befindet sich eine weitläufige Fläche, die durch die ehemalige Nutzung der Bahn geprägt ist und so einiges an denkmalgeschützten Bauten zu bieten hat. Großes Potential eigentlich, um neuen Wohn- und Lebensraum zu schaffen.

Nachdem, abgesehen von diversen Zwischennutzungen, jahrelang nicht viel passiert ist, kam nun recht plötzlich Fahrt in die Planung. Und nun möchte sich der Verein „Unser Hochfeld“ dafür einsetzen, dass mit dieser Fläche etwas Sinnvolles geschieht, unter Beteiligung der Bevölkerung im Hochfeld und nicht an ihr vorbei.

Seiteninhalt:

Das Projektareal

In Kürze:

  • rund 87.500 m² Fläche
  • zahlreiche, denkmalgeschützte Bauten
  • gelegen an der Firnhaberstraße, zwischen der Messe Augsburg im Süden und dem Bahnpark Augsburg im Norden
  • ein erster Umnutzungsversuch 2002 scheiterte
  • jetziger Besitzer ist die Solidas GERCH Projektentwicklung 1.0 GmbH
Sacatellitenbild Google Maps mit Markierung des Areals

Etwas ausführlicher

Das Projektgrundstück ist Teilfläche eines Areals, auf dem vom Anfang des 20-Jahrhunderts bis 1993 ein Bahnbetriebs- und Ausbesserungswerk betrieben wurde. Der Denkmalschutz spielt hier also eine große Rolle, denn die gesamte Anlage ist in der Denkmalliste des Bayrischen Landesamt für Denkmalpflege eingetragen, auch wenn sicherlich nicht alle Gebäude und Strukturen erhalten werden müssen. Und können.

Das Areal wurde um die Jahrtausendwende von der Deutschen Bahn aufgegeben und die Nachfolgeeigentümerin Aurelis startete bereits einen Versuch zur Umnutzung. So wurde 2002 ein städtebaulicher Ideenwettbewerb durchgeführt, der allerdings zu keiner konkreten Umsetzung führte. Daraus resultierte jedoch 2004 der Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplanes Nr. 866 „Ehemaliges Bahnbetriebswerk westlich und nördlich der Firnhaberstraße“ der Stadt Augsburg. Somit wurde die zukünftige Möglichkeit der Bebauung vorbereitet. Durch die weiterlaufende, eisenbahnrechtliche Nutzung der Gleise durch private Bahnbetriebe, wurden diese allerdings nicht entwidmet, sprich nicht zu anderweitiger Nutzung freigegeben. Seitdem hat sich erst mal nichts mehr getan.

Inzwischen sind die Gleise weitestgehend entwidmet und die 87.519 m² große Teilfläche, um die es nun geht, hat einen neuen Besitzer: die Solidas GERCH Projektentwicklung 1.0 GmbH (Beteiligte: 89,896 % Tochtergesellschaft der GERCHGROUP AG, Düsseldorf; 10,1 % WS Beteiligungen UG (haftungsbeschränkt), Frankfurt am Main; 0,004 % Solidas Immobilien GmbH, Augsburg)

Stand der Dinge

Momentan geht es darum, die Nutzung des Projektgrundstückes vorzubereiten. Dafür hat das Planungsbüro RHA (REICHER HAASE ASSOZIIERTE GmbH) im Auftrag der Investoren ein Entwicklungskonzept verfasst und am 20. Juli 2023 im Bauausschuss vorgestellt. Das PDF hiervon haben wir zur Ansicht bereit gestellt.

Wir, der Verein „Unser Hochfeld“, sehen in diesem Entwicklungskonzept und in den Umständen allerdings einige Schwachstellen. Vor allem vermissen wir das Einbeziehen der Bevölkerung des Stadtteiles Hochfeld in den Planungen.

Derzeit führen wir also Gespräche mit den verschiedensten, am Entscheidungsprozess beteiligten Parteien. Unser Fokus liegt dabei auf folgenden Punkten und Wünschen:

  • Keine vorschnellen Beschlüsse, sondern wohlüberlegte Planung
  • Weitreichendere, genauere Überlegungen bezüglich Verkehrskonzeption und Nutzung der Fläche
  • Miteinbeziehung der Bevölkerung durch etwa eine Zukunftswerkstatt (hier geht’s zum Wikipedia-Eintrag für Zukunftswerkstatt)

Entwicklungs-Konzept als PDF

Hier können Sie sich das von RHA (REICHER HAASE ASSOZIIERTE GmbH) erstellte Entwicklungskonzept anschauen.